Bienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, indem sie Pflanzen bestäuben und so die Grundlage für eine reiche Ernte legen. Meine alte Wohnung war sehr städtisch gelegen, daher musste ich mir für eine gute Ernte etwas überlegen. Durch Zufall bin ich dann auf BeeHome gestoßen.
Unter den vielen Bienenarten ist die Mauerbiene eine oft übersehene, aber äußerst wichtige Spezies. Deswegen habe ich mich vor ein paar Jahren entschieden, Mauerbienen von BeeHome auf meinem Balkon einziehen zu lassen. BeeHome bietet ein einfach zu handhabendes System, um Mauerbienen in den eigenen Garten zu holen. Die speziellen Niströhren werden in einem robusten Bienenhaus platziert, das an einem sonnigen Ort aufgehängt oder aufgestellt wird. Die Mauerbienen nutzen die Röhren, um ihre Brutzellen anzulegen, und tragen so zur Bestäubung der umliegenden Pflanzen bei.
Besonders praktisch fand ich auch, dass ich zuerst das Bienenhaus bestellen konnte und meine Mauerbienen später nachgeschickt wurden. So konnten die Bienen direkt nach draußen ziehen und die Gefahr vor Ausfällen reduzierte sich signifikant.
Lebensweise und Nistverhalten der Mauerbienen
Mauerbienen sind Solitärbienen, die keine großen Kolonien bilden.
Charakteristisch für Mauerbienen ist ihre Neigung, natürliche Hohlräume zu nutzen oder Nester in engen Spalten von Mauern zu bauen – daher der Name. Die Weibchen sammeln Pollen und Nektar, um Brutzellen in ihren Nistplätzen zu füllen. Nachdem die Zellen mit Eiern versehen sind, verschließen sie den Eingang mit Lehm oder Schlamm. Diese unkonventionelle Methode macht sie zu exzellenten Bestäubern.
Bestäubungsfähigkeiten
Die Fähigkeiten der Mauerbienen bei der Bestäubung sind beeindruckend. Dank ihrer flaumigen Körperstruktur und einer speziellen Bauchbürste transportieren sie mehr Pollen von Blüte zu Blüte als viele andere Bestäuber. Optisch erinnern mich Mauerbienen deswegen auch eher an Hummeln als an Bienen.
Verhalten der Mauerbienen
Durch ihre geringe Aggressivität sind sie für Menschen unbedenklich und bieten somit eine hervorragende Möglichkeit, Bienen hautnah zu erleben.
Und wirklich, mir hat das niemand geglaubt aber die Mauerbienen hatten null Interesse an uns Menschen und auch null Interesse an Essen auf dem Balkon.
Bedeutung für die Landwirtschaft
Die Bedeutung von Mauerbienen für die Landwirtschaft ist beachtlich. Insbesondere bei Obstbäumen, Beerensträuchern und anderen Nutzpflanzen sind sie äußerst effektive Bestäuber. Ihre Fähigkeit, auch bei kühleren Temperaturen zu fliegen, macht sie zu unverzichtbaren Akteuren zu Beginn der Bestäubungssaison. Im Vergleich zu Honigbienen sind Mauerbienen weniger anfällig für Krankheiten, was ihre Überlebensfähigkeit und Bestäubungsleistung weiter steigert.
Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
Trotz ihrer ökologischen Bedeutung sind Mauerbienen zunehmend durch den Verlust natürlicher Lebensräume, den Einsatz von Pestiziden und den Klimawandel gefährdet. Um diese entscheidenden Bestäuber zu schützen, ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Lebensräume zu erhalten, Nistplätze anzubieten und den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu minimieren.
Niemals hätte ich gedacht, dass Biene mich so in ihren Bann ziehen könnten. Jetzt genieße ich jeden Sommer mit ihnen und freue mich wie ein kleines Kind, wenn die ersten von ihnen ihre Niströhren verlassen und munter losbrummen.
Da, wie oben beschrieben, Mauerbienen schon früher im Jahr mit dem Bestäuben beginnen versuche ich so früh wie möglich, aber spätestens wenn die ersten Bienen ihre Nisthöhle verlassen, Blumen in der Nähe stehen zu haben. Die Blumen bieten gleichzeitig auch noch Schutz vor meinen Katzen. Leider hat Emma nämlich angefangen sich etwas zu sehr für die Nisthöhlen zu interessieren.