Letzte Woche gab es einen Beitrag bezüglich Nachhaltigkeit und meinen Konsum, vor allem in der Corona-Zeit.
Deswegen habe ich mir etwas für das kommende Jahr überlegt – eine Nachhaltigkeits-Challenge.
Bei der Challenge habe ich mir überlegt pro Monat einen bestimmten Bereich auszusortieren.
Die aussortierten Dinge werden wie in diesem Beitrag beschrieben entweder weggeworfen, verkauft oder gespendet.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
Januar | Büro – Schreibtisch |
Februar | Büro |
März | Terrasse |
April | Badezimmer |
Mai | Kleidung |
Juni | Bettwäsche & Decken |
Juli | Garage/Stellplatz |
August | Küche |
September | Bücher |
Oktober | Keller |
November | Wohnzimmer |
Dezember | Abstellraum |
Januar
Für mich ein stressiger Monat, deswegen fange ich mal nur mit dem Schreibtisch im Büro an.
Februar
Da ich etwas mehr Zeit haben sollte, widme ich mich jetzt dem restlichen Büro. Auch durch das HomeOffice sammelt sich zuhause einfach viel zu viel an.
März
Bevor der Sommer beginnt, wird die Terrasse ausgemistet. Gleichzeitig möchte ich das Gewächshaus für die Pflanzen vorbereiten.
April
Wieder ein stressiger Monat, deswegen möchte ich mich an die Badezimmer machen.
Dort lagere ich auch meine Medikamente (Ibuprofen und sowas) und Pflaster, dort muss auch Ordnung rein.
Mai
Es wird warm, der perfekte Zeitpunkt durch meine Kleidungsstücke zu gehen und zu schauen was ich gar nicht getragen habe an warmer Kleidung im Winter. Für die Kleidungsstücke steht dann der Gang zu vinted oder der Kleidersammlung an.
Juni
Da ich im Sommer viel auf der Terrasse mit der Anzucht beschäftigt bin, werden im Juni nur Decken und Bettwäsche aussortiert. Decken die noch gut sind, kommen dann auch mit auf die Terrasse für kühle Abende.
Juli
Ein Quartal ist rum, die Arbeit hat mich wieder voll im Griff. Perfekter Zeitpunkt die Garage bzw. meinen Stellplatz aufzuräumen. Eventuell lohnt sich auch ein genauer Blick ins Auto.
August
Bevor ich mit dem Einkochen und Einmachen beginne, sollte die Küche aussortiert werden.
September
Ich hab im September Geburtstag, deswegen werde ich nur Bücher aussortieren.
Bücher aussortieren finde ich wirklich unheimlich schwierig, aber ich habe unter anderem noch Uni-Bücher die definitiv weg können.
Oktober
Mein liebster Ort zum Aufräumen, der Keller. Ende 2024 habe ich mich dort schon einmal ausgetobt, aber wir kennen es alle „ach stell einfach erstmal in den Keller“. Deswegen gibt es da immer etwas zu tun.
November
Draussen ist es jetzt nur noch ekelig und langsam wollen wir uns einfach im Wohnzimmer entspannen. Kleine Pausen vom Netflix-Marathon lassen sich gut zum Ausmisten nutzen.
Dezember
Der letzte Monat im Jahr und in der Wohnung bleibt für mich nur noch ein Raum übrig, der Abstellraum.
Auch dort sammelt sich, ähnlich wie im Keller sehr viel an. Hoffentlich war ich dieses Jahr schlau und habe ganz viel von meinem Saatgut verbraucht.
Ich bin jetzt sehr gespannt, wie gut mein Plan über das Jahr verteilt wirklich aufgeht und ob ich dich auch überzeugen kann mitzumachen.
Na, bist du auch dabei?
Hoi Vanessa,
Deine Nachhaltigskeits-Challenge gefällt mir sehr. Auch bei mir sammelt sich immer überall unglaublich viel Zeug an. Es gefällt mir, dass du deine Ziele bereits jetzt so gut strukturiert hast, das erleichtert es bestimmt, diese auch durchzuziehen. Einige Ausmist-Bereiche übernehme ich gerne von dir;-)
Hoi Sonja,
ganz lieben Dank dir. 🙂
Ich hoffe wirklich, dass mir diese Struktur in 2025 helfen wird.