Pflanzen

Virginia Tabak

November. Wir haben November. Und nachdem mein Tabak die vergangenen acht Monate gar nix getan hat, und damit meine ich wirklich absolut gar nix außer ein paar Blätter, und ich die 3 Pflanzen eigentlich schon entsorgen wollte, haben sie sich jetzt dazu entschieden zu blühen.
Reichlich spät meine Herrschaften. Allerdings retten sie die Blüten jetzt vor der Biotonne und verschaffen ihnen eine Vorstellung auf dem Blog. Den Anfang macht der Virginia Tabak.

Als absolute Nichtraucherin ist mir das Endprodukt nicht so wichtig. Allerdings experimentiere ich gerne und stelle mich neuen Herausforderungen. Da musste ich mich auch an den Tabak wagen. Schade, dass meine Pflanzen im Sommer nicht so gut gewachsen sind.

Zum Glück sind die Pflanzen nicht nur praktisch, sondern auch hübsch anzusehen.


☼ Botanische Bezeichnung: Nicotiana tabacum
☼ Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
☼ Herkunft: Südamerika; durch Kolonialhandel weltweit verbreitet
☼ Standort und Boden: Virginia-Tabak bevorzugt sonnige Standorte und warmes Klima. Er gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden.
☼ Blüte: Blüten in endständigen, rispigen Blütenständen. Krone vorn rosa.
☼ Blütezeit: Juli – September
☼ Beschreibung: Virginia Tabake sind die wirtschaftlich bedeutendsten Tabaksorte. Die Varietät ‚Virginia Gold‘ ist eine alte helle Sorte wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts sehr beliebt war. Entstanden ist der Virginia-Tabak ursprünglich aus einer natürlichen Kreuzung des Berg- oder Waldtabaks.
☼ Besonderheiten: Virginia-Tabak hat einen besonders milden und leicht süßen Geschmack und ist weltweit die am häufigsten verwendete Tabaksorte für Zigaretten.


Statt Ernte, hab ich also jetzt Blüten.
Ich bin sehr gespannt, ob sie den Winter gut überstehen – vermutlich dürfen sie bald ins Wohnzimmer oder Büro umziehen, bevor es friert. Nächstes Jahr kann ich dann eventuell auch mal ernten, trocknen und fermentieren.
Was denkst du über mein Projekt, eigener Tabakanbau?

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert